RTCA - Ressort Kultur + Freizeit

Clubreise Adelboden 16.-17. Juli 2005

Da sieht man's wieder: mit dem Ferrari bleibt man bei der kleinsten Bodenunebenheit stecken!

Anita am hirnen

Happy Silvia

Blick vom Hotelzimmer auf die Engstligenalpfälle

Die Suter's

René und Maya

Zmittag in Thun: Nelly und Bruno

Zmittag in Thun: Verena und Martin

Nicht jeder hatte den Ferrari dabei

Rolf

Auf dem Rundwanderweg

Verena, unsere Reiseleiterin

Chikha

Christine am Palavern

 

Gipfelihalt in Häusernmoos

Zeit für ein intellektuelles Plauderstündchen

  • Pünktlich um 9 Uhr ging die Clubreise mit 16 Aktiv- und Passivmitgliedern im Reisecar der SPV - pilotiert von Chauffeur Röbi - Richtung Häusernmoos im Emmental los. Dort wurde auf der Gartenterrasse des Restaurants Bahnhof neben einem Koi-Karpfen-Teich ein Gipfelihalt gemacht.
  • Anschliessend fuhren wir weiter nach Thun zum Drehorgelfestival, unterwegs wurde ein Quiz mit Fragen zum Kanton Bern verteilt, welches am Abend aufgelöst werden sollte. In Thun verteilten sich alle in kleinere Gruppen und tourten in der Stadt umher, immer begleitet von Drehorgelmusik, die an jeder Ecke aus originellen Instrumenten ertönte. Neben der Zeit für das Mittagessen fanden einige noch die Zeit für die Beantwortung der zahlreichen sportlichen und kulturellen Fragen im Quiz – sogar mit Zuhilfenahme der Bevölkerung, eines Buchladens und dem Handy.
  • Gegen 16.00 Uhr fuhren wir weiter zum Unterkunftsziel unserer Clubreise: das Hotel Arena Steinmattli in Adelboden. Beim vom Hotel spendierten Apéro stiessen noch weitere RTCA'ler zu uns. Zum Abendessen wurde uns ein 4-Gang-Menu serviert. Zur guten Stimmung nach dem Abendessen sorgte die gemeinsame Auflösung der Fragen im Quiz und wirklich – der Kanton Bern grenzt an 11 Kantone, unter anderem auch an den Kanton Nidwalden! Nach einem Schlummertrunk in Adelboden Downtown und einer kurzen Nacht ging es nach einem feinen Brunch am Sonntagmorgen bei herrlichem Wetter per Car weiter zur Talstation der Engstligenalpbahn.
  • Per Luftseilbahn ging es hoch hinauf - Ziel war der, auf der Engstligenalp angelegte Rollstuhl-Rundwanderweg, der aber dann nicht so einfach wie erwartet war. Zu weich der Untergrund und zu viele Steine lagen auf dem Weg, so verbrachten die meisten die Zeit mit Sünnele, miteinander diskutieren oder in einem der beiden Bergrestaurants bei einem kühlen Drink – dies alles vor einer grandiosen Bergkulisse.
  • Doch leider hat alles ein Ende - über den Brünig ging es spätnachmittags wieder zurück zum Ausgangspunkt in Aarau Rohr, wo wir alle müde ankamen, jedoch zufrieden nach Hause fahren konnten.
  • Bilder auf Google Photos
* Ende *