RTCA - Ressort Kultur + Freizeit

Clubreise 23. & 24. August 2014 nach Frauenfeld, Lustenau, Dornbirn, Skywalk Allgäu und Friedrichshafen

  • Motto diesesJahr: Clubreise in drei Länder (Oder hätt no öpper echli Bretzel wälle?)
  • Wie jedes Jahr waren alle pünktlich zur Abreise unserer zweitägigen Clubreise auf dem Parkplatz in Aarau Rohr.
  • Gemeinsam mit dem Car der SPV fuhren wir nach Frauenfeld. Dort führte uns Frau Huber durch die Altstadt. Dabei erzählte sie uns aus der Geschichte vom Kanton und erklärte uns, wann und wo die Stadt im 18. Jh. niedergebrannt ist. Dass beim Kirchaufbau sogar unter den Gastarbeitern ein gewisser Benito Mussolini war.
  • Im zweiten Teil der Führung ging es ins Rathaus. Dieses Regierungsgebäude ist voller Winkel und versteckten Sälen. Wir verliefen uns nicht und fanden alle den Weg zum Aperitif, welcher von der Stadt gesponsert wurde. Gestärkt von Aperitif und Mittagessen fuhren wir weiter mit dem Car direkt nach Lustenau (A).
  • Die Grenze passierten wir ohne Probleme. Beim Bahnhof des Rheinbähnle wurden wir bereits erwartet und es gab mal wieder etwas zu trinken. Ein ganzer Waggon war für uns direkt hinter der Dampflok reserviert. In der Mitte des Waggons hatte es etwas riesiges zugedecktes auf dem Tisch. Jeder fragte sich, was wohl darunter stecken würde. Gemeinsam wurde die Abdeckung abgezogen und raus kam eine riesen Bretzel. Diese war reichlich gefüllt mit Käse und Fleisch. Ein Harass mit Getränken stand auch bereit. Rene und Vroni übernahmen das Verschneiden dieses riesigen Ding. Vor lauter schmatzen und lachen, vergassen wir fast die Aussicht zu geniessen.
  • Das Schmalspur-Bähnle (Schienenbreite 750 mm) fährt auf einem Damm mitten durch den neuen Rhein. Nach etwa 45 Min. wurden angehalten, damit die Dampflock ans andere Ende gehängt werden konnte. Während dieser Zeit und konnten wir uns auf dem Damm rum bewegen. Die Steine, die wir hier fanden, sind alles Geschiebe aus den Zuflüssen des Rheins. Auf dem gleichen Wege ging es in lustiger Runde wieder zurück zum Startbahnhof. Dort wurden wir von Frau König durch das Bahnmuseum geführt. Nach der Führung bekam Verena noch ein grossen Papiersack, mit den restlichen (in Alufolien eingepackten) Stücken der Bretzel.
  • Weiter ging es zu unserm Nachtquartier Harrys Home in Dornbirn. Wie schon der Name sagt, ein amerikanisch angehauchtes Hotel. Nicht für alle (leider und sorry) perfekt. Zum Abendessen ging es ins Bierlokal auf Empfehlung von Thomas Flax (österreichischer Rollstuhl-Tennisspieler).
  • Nach dem Frühstück gestärkt, fuhren wir mit unserem Car durch enge Strassen weiter nach Scheidegg im Allgäu (D). Mit dem Car durften wir zum Glück bis vor den Haupteingang des Skywalk fahren. Dort wurden wir schon erwartet. Der Führer erklärte uns, dass diese Anlage eine Tochtergesellschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg sei. Bevor es aufs Highlight dem Skywalk (Baumwipfelpfad) ging, spazierten wir durch den Naturerlebnispfad. Danach ging es über viele Stufen oder mit Lift auf den Baumwipfelpfad. Von hier oben, hatten wir eine tolle 360° Grad Rundsicht über Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nachdem Rundgang auf dem Pfad konnte jeder nach seinem Gusto wieder auf die „Erde“ zurück (Lift, Treppe oder Rutsche). Im Restaurant stärkten wir uns mit dem Bretzel vom Vortag, welcher immer noch gut war. Bald darauf hiess schon wieder sich bereit zu machen auf den Heimweg.
  • Mit einem Dessert-Stopp in Friedrichshafen bevor es auf die Fähre nach Romanshorn ging, fuhren wir direkt nach Aarau Rohr.
  • Müde, aber hoch zufrieden ob dieser erneut super-tollen-abwechslungsreichen Clubreise, verabschiedeten wir uns - bis zum nächsten Mal!
  • Bilder auf Google Photos
* Ende *