RTCA - Ressort Kultur + Freizeit

Tagesausflug vom 15. August 2015 nach Aarau mit anschl. Nachtessen

  • Am 15. August 2015 trafen wir uns vor dem Naturama in Aarau.
  • Unser Guide Herr Moor erklärte uns beim 25 m² grossen Relief die Topographie des Kantons Aargau. Dabei wurde unter anderem gleich unser geographisches Wissen über den Aargau geprüft.
  • Beim lebensgrossen Mammut erfuhren wir, wie lange nach der ersten Urzelle es gedauert hat bis es überhaupt Tiere resp. uns Menschen gab. Kaum vorstellbare Zeiträume.
  • In der mittleren Etage wurden die Lebensräume von unseren bekannten Wildtieren (Biber, Mäuse etc.). naturnah gezeigt. Aber auch, wie wir Menschen resp. die Tiere uns der neuen heutigen Zeit anpassen oder wie wir sie uns zu recht gemacht haben.
  • Auch bestaunten wir eine riesige Vitrine mit nützlichen und weniger nützlichen exotischen Geschenken ans Museum, die unser Leben bereichern sollten.
  • Mit diesen vielen neuen Eindrücke über das was war, ist und sein wird machten wir dann eine Kaffeepause, um uns verbal auszutauschen.
  • Um 16 Uhr ging es weiter zur Altstadtführung, Treffpunkt war der ‚Fischlibrunnen‘.
  • Unsere Stadtführerin Frau Müller erzählte uns viele Anekdoten der Stadt wie zum Beispiel die Geschichte der Meyerschen Stollen unter der Stadt Aarau, warum diese entstanden sind und dass sich darin fast unbemerkt eine Seidenbandindustrie entwickelt hat.
  • Beim Rundgang durch die Stadt machte sie uns noch auf die schönen bemalten Giebel aufmerksam, führte uns in eine „stinkige“ Ehgasse bis hin zum ersten Bundeshaus der Schweiz.
  • Mit einem gemütlichen Nachtessen im Rest. Schützen schlossen wir den informativen Tag über und um die Stadt Aarau ab.
  • Bilder auf Google Photos
* Ende *