1. Swiss Masters Wheelchair-Tennis Birrhard 17.-19. Oktober 2003
|

|
Patronat
|
Sponsoren
|

|
 |
Bericht
|
- Die Idee, die besten Sportler untereinander in Gruppenspielen
antreten zu lassen, gibt es schon in diversen Sportarten und nun seit
diesem Jahr auch im nationalen Rollstuhl-Tennis-Sport. Der Spielmodus
nach dem so genannten Round Robin System hat denn auch bei den
SpielerInnen nicht nur wegen der Vorausplanbarkeit grossen Anklang
gefunden, sondern der Anlass ist auch aus Sicht des organisierenden
Clubanlass RTCA sehr zufriedenstellend verlaufen. Insgesamt 10 SpielerInnen
fanden sich zu diesem Einladungsturnier im Tenniscenter ‚Wase’ in
Birrhard ein, um an den drei Wettkampftagen ihr Bestes zu geben.
- Mit Sandra Kalt bei den Damen und Daniel Pellegrina
bei den Herren trugen sich schlussendlich die zwei konstantesten
SpielerInnen in die Siegerliste ein. Trotz (unverständlicher)
Abwesenheit einiger nationaler Top-SpielerInnen gab es zumindest bei den
Herren einige Überraschungen zu verzeichnen und viele spannende
Begegnungen zu sehen. Hier gibt's die Resultate zum 1. Swiss
Masters (PDF, 160 KB)
- Hier gibt's den Bericht zum 1. Swiss Masters
mit den Resultaten (PDF, 141 KB)
|
Damen
|
- Kategorie
Damen
In überlegener Manier gewann Sandra Kalt alle ihre Gruppenspiele
und feierte somit ihren ersten Masters Titel. Platz zwei ging ebenso
klar an Eveline Hegi, nur bei dem Spiel um Platz 3 oder 4 gab es
eine kleine Überraschung, als Parmila Grangier die höher
klassierte Doris Kofmel bezwingen konnte.
|
Einzelresultate Damen
|
Eveline Hegi
|
Parmila Grangier
|
Doris Kofmel
|
Sandra Kalt
|
6/0 6/0 |
6/2 6/0 |
6/0 6/0 |
Eveline Hegi
|
- |
6/1 6/1 |
6/2 6/1 |
Parmila Grangier
|
- |
- |
6/0 6/3 |
- Dies ergibt folgende Schlussrangliste bei
den Damen:
|
Schlussrangliste Damen
|
Rang
|
Matches
|
Sätze
|
Games
|
Gew.
|
Verl.
|
Gew.
|
Verl.
|
Gew.
|
Verl.
|
Sandra Kalt
|
1 |
3 |
0 |
6 |
0 |
36 |
2 |
Eveline Hegi
|
2 |
2 |
1 |
4 |
2 |
24 |
17 |
Parmila Grangier
|
3 |
1 |
2 |
2 |
4 |
16 |
27 |
Doris Kofmel
|
4 |
0 |
3 |
0 |
0 |
6 |
36 |
Herren
|
- Kategorie Herren
Bei den Herren gab es einige Überraschungen zu verzeichnen! Am ersten
Spieltag verlor der an Nummer eins gesetzte Martin Erni (immer
noch übermüdet durch Jetlag von Rückkehr aus San Diego) unerwartet seine
beiden Gruppenspiele gegen Daniel Lopez und Frédéric Décorvet
und verspielte damit den Anspruch auf den Gesamtsieg. Zwar gewann er
dann die folgenden Spiele als auch das eigentlich vorgesehene Finale in
einem dramatischen 3-Satz-Kampf gegen Daniel Pellegrina, doch in
der Schlussabrechnung blieb ihm nur der undankbare 4.te Platz. Daniel
Pellegrina hingegen gewann alle seine Gruppenspiele bis auf das
Finale und feierte somit einen ungefährdeten Gesamtsieg. Lehrgeld zahlen
musste Markus Freda, der Dank der kurzfristigen Aufgabe von
Jean-Marc Berset einspringen durfte, verlor er doch alle seine
Matches klar. Aufgrund der speziellen Kombination der Matches ergab die
Reihenfolge in der Rangliste zwischen Daniel Lopez, Konstantin Schmaeh
und Martin Erni noch etwas Kopfzerbrechen, doch bei der Siegerehrung war
dann alles klar.
|
Einzelresultate Herren
|
Daniel Pellegrina
|
Markus Freda *)
|
Konstantin Schmaeh
|
Frédéric Décorvet
|
Daniel Lopez
|
Martin Erni
|
5/7 6/0 7/6 |
6/0 6/1 |
6/1 6/7 6/4 |
6/4 2/6 1/6 |
2/6 6/7 |
Daniel Pellegrina
|
- |
6/1 6/1 |
6/2 6/3 |
6/2 7/6 |
6/1 6/3 |
Markus Freda *)
|
- |
- |
2/6 1/6 |
1/6 0/6 |
2/6 3/6
|
Konstantin Schmaeh
|
- |
- |
- |
6/3 6/2 |
6/3 2/6 6/4 |
Frédéric Décorvet
|
- |
- |
- |
- |
3/6 3/6 |
- Dies ergibt folgende Schlussrangliste bei
den Herren:
|
Schlussrangliste Herren
|
Rang
|
Matches
|
Sätze
|
Games
|
Gew.
|
Verl.
|
Gew.
|
Verl.
|
Gew.
|
Verl.
|
Daniel Pellegrina
|
1 |
4 |
1 |
9 |
2 |
62 |
37 |
Daniel Lopez
|
2 |
3 |
2 |
7 |
4 |
54 |
45 |
Konstantin Schmaeh
|
3 |
3 |
2 |
7 |
5 |
55 |
51 |
Martin Erni
|
4 |
3 |
2 |
7 |
6 |
65 |
55 |
Frédéric Décorvet
|
5 |
2 |
3 |
4 |
7 |
47 |
47 |
Markus Freda *)
|
6 |
0 |
5 |
0 |
10 |
12 |
60 |
- *) Kurzfristiger Ersatz für Jean-Marc Berset (Aufgabe im ersten
Gruppenspiel). Folgendes angefangene Match zählt trotzdem für die
CH-Rangliste:
Konstantin Schmaeh - Jean-Marc Berset 6/2 2/0 w.o.
|
Spielerabend
|
- Am Samstagabend fand nach dem Apéro im Tenniscenter ein Ausflug ins
Ungewisse statt. Nur wenige Eingeweihte kannten das Ziel und so machten
sich alle schön einander folgend auf den Weg. So landeten wir im
Restaurant ‚Frohe Aussicht’ in Wohlen und genossen den Abend bei froher
Laune und gutem Essen. Die Spezialität des Hauses war ein ‚Mocken’
Fleisch serviert auf einem heissen Speckstein mit Gemüse und
Country-Kartoffeln. Und damit alle beim Fertiggaren des Essens sauber
blieben, gab’s noch einen Latz umgebunden
|
 |
Abschluss
|
- Bei der abschliessenden Siegerehrung zeigten sich alle geschafft,
aber hoch zufrieden. Sowohl die Turnierleitung mit Anita Güntensperger,
Lucienne Lienhard und René Bolliger als auch Turnierdirektor Martin Erni
können auf einen rundum erfolgreichen Anlass zurückblicken, der nur Dank
den treuen Sponsoren (Patronatsträgerin SPV, Coloplast und RTCA), dem
Einsatz aller Beteiligten (MitarbeiterInnen des Tenniscenters Wase,
OK-Mitgliedern) und nicht zuletzt dem fairen Verhalten der teilnehmenden
SpielerInnen möglich wurde.
|
 |
* Ende *
|